Neue Wählergemeinschaft: Gemeinwohlorientiert für Carlow
9. Juni 2024 Wahl der Gemeindevertretung
Doris Hesse, Klocksdorf Bauzeichnerin, 55 Jahre
Carlow ist eine lebendige Gemeinde mit vielen engagierten und aktiven Menschen. Dazu noch in wunderschöner Landschaft. Ich setze mich dafür ein, dass wir hier gut miteinander leben und arbeiten können. Wertschätzender Umgang - auch über Unterschiede hinweg - ist mir wichtig. Mit gemeinsamem Engagement versetzen wir zwar keine Berge, aber wir setzen etwas in Bewegung!
Cordula Rilke, Carlow Sozialvers.-Angestellte, 54 Jahre
Als naturverbundener Mensch lebe ich gern auf dem Land. In der Initiative „Tischlein deck dich“ bin ich aktiv für Müllvermeidung und mit „Stoverlinden“ kämpfe ich seit Jahren für den Erhalt der Allee und einen Gehweg in Stove. Ich möchte meinen ganz persönlichen Beitrag leisten - für optimale und bezahlbare Lebensbedingungen für Carlower und Carlowerinnen aller Generationen. Unterstützt mich und uns dabei, etwas zu bewegen!
Freyja Heeschen, Kuhlrade Projektmanagererin, 36 Jahre
Höhlen bauen, Fußball auf dem Dorfplatz spielen und Lagerfeuer machen - all das verbinde ich mit meiner wunderbaren Kindheit in Carlow. Nach längerer Zeit im Ausland und Leben in Großstädten habe ich mich für das Dorfleben entschieden und bin zurück nach Kuhlrade gekommen. Ich wünsche mir ein buntes Gemeindeleben, in welchem wir offen und tolerant miteinander umgehen und über alle Themen gemeinsam diskutieren können.
Thomas Potapski, Neschow Journalist, 42 Jahre
Seit sieben Jahren lebe ich mit meiner Frau und unseren zwei Kindern in Neschow. Als Gemeindevertreter möchte ich dazu beitragen, dass Carlow ein Ort bleibt, in dem wir nicht nur gut leben, sondern auch unsere Umwelt schützen und bewahren. Ein offenes Gemeinwesen, geprägt von respektvollem Umgang und konstruktivem Dialog, ist mir besonders wichtig. Gemeinsam können wir die Zukunft unserer Gemeinde positiv gestalten und sie für unsere Nachkommen erhalten.
Roger Kugel, Stove Dipl. Ing. Maschinenbau, 59 Jahre
In Schönberg geboren und in Stove aufgewachsen zu sein, bedeutet wohl, die Dörfer und unsere schöne Gegend mit ihrer Natur gut zu kennen. Es gefällt mir hier, und das habe ich sicher mit den meisten Menschen unserer Gemeinde gemeinsam. Gerne möchte ich bei der weiteren Gestaltung und Entwicklung unserer Dörfer mitwirken. Meine lange Verbundenheit mit Carlow und seinen Einwohnern machen mich zu einem engagierten Vertreter für unsere gemeinsamen Interessen.
Norman Beuger, Neschow Elektriker, 52 Jahre
Mein Wunsch ist es, Carlow technisch fit zu machen für die nächsten Jahrzehnte. Ich möchte erreichen, dass der einzelne Mensch von moderner Technik profitiert. Beispielsweise mit einem gemeindeeigenen Strom- und Wärmenetz, das nicht gewinnorientiert, sondern für die Bürger-innen und Bürger arbeitet. Bei der Sanierung unserer Hauptstraßen sollten unbedingt auch Fuß- und Radwege entstehen, damit auch Kinder die einzelnen Gemeindeteile sicher erreichen können.
Unsere Dörfer verbinden
Bei go Carlow! ist es unser Ziel, unsere Gemeinde als lebendigen und lebenswerten Ort zu stärken, in dem sich alle Einwohnerinnen und Einwohner wohlfühlen und Begegnungen stattfinden können.
Neue Angebote sind der Schlüssel, um das Gemeinschaftsleben zu bereichern. Wir setzen uns dafür ein, vielfältige Möglichkeiten zu schaffen, wie ein Dorfkino, Fotowettbewerbe in Zusammenarbeit mit unseren Schulkindern, Kunstausstellungen von ortsansässigen Künstlern und Pop-up-Gastronomie. Durch gemütliche Treffen am Pizzaofen oder mit Erbseneintopf möchten wir die Gemeinschaft fördern und die Verknüpfung der Vereine, Institutionen und Initiativen stärken, beispielsweise durch einen Tag der Vereine. Neue Begegnungspunkte sind entscheidend, um die sozialen Bindungen in unseren Dörfern zu festigen. Gemeinsame Aktivitäten wie Dorfspaziergänge, Baumpflanzaktionen oder Dorffrühstücke fördern den Zusammenhalt und schaffen neue Möglichkeiten zur Begegnung. Go Carlow! setzt sich für den Ausbau der Partnerschaften mit Krummesse und Bonningues-lès-Calais ein. Die Einführung einer Mitfahrbank ist ein weiterer Schritt, um den Austausch zwischen den Einwohnern zu fördern.
Eine verbesserte Informationsstruktur ist unerlässlich, um alle Bürgerinnen und Bürger auf dem Laufenden zu halten. Go Carlow! wird sich dafür einsetzen, die Internetseite der Gemeinde besser zu pflegen und soziale Netzwerke zu nutzen.
Mit go Carlow! wollen wir unsere Dörfer nicht nur verbinden, sondern zu lebendigen Zentren des Gemeinschaftslebens machen, in denen jeder willkommen ist und sich einbringen kann.
Unsere Gemeinde bewegen
Nichts geht ohne Energie und Mobilität: Infrastruktur ist eine wichtige Grundlage unserer Lebensqualität. Bei go Carlow! setzen wir uns dafür ein, unsere Gemeinde durch moderne Energie- und Verkehrskonzepte für alle Generationen zu stärken.
Wir wollen eine zukunftsorientierte Wärmeversorgung sicherstellen. Doch das bedeutet mehr, als über Heizmethoden zu beraten. Go Carlow! setzt sich für eine lokale und bezahlbare Wärmeversorgung ein, die auf erneuerbaren Energien basiert. Wir nehmen uns dabei ein Beispiel an klimapositiven Gemeinden wie Klixbüll in Schleswig-Holstein und Bundorf in Bayern, die mit Nahwärmenetzen und Photovoltaik neue Maßstäbe setzen. Eine kommunale Wärmeplanung ist unerlässlich. Carlow soll ein Ort sein, an dem sich Alt und Jung gleichermaßen wohlfühlen. Wir wollen den Schulstandort sichern, Co-Working-Plätze schaffen und die Gastronomie fördern, um die Anziehungskraft unserer Gemeinde zu steigern. Zudem setzen wir uns für altersgerechtes Wohnen, Pflegeeinrichtungen und Carsharing ein, um die Bedürfnisse aller Generationen zu berücksichtigen.
Go Carlow! unterstützt eine nachhaltige und vernetzte Mobilität in der Gemeinde. Wir möchten das Feldwegenetz erweitern, Radwege ausbauen und die Infrastruktur an Bushaltestellen verbessern. Unsere Initiative zielt darauf ab, die Mobilität für alle Bürger zu erleichtern und umweltfreundliche Alternativen zu fördern.
Mit go Carlow! gestalten wir eine lebendige und zukunftsorientierte Gemeinde, die durch eine starke Infrastruktur bewegt wird.
Unsere Erde bewahren
In der Natur hängt alles zusammen: Ohne gesunde Natur keine gesunden Menschen. Wir von go Carlow! verstehen die untrennbare Verbindung zwischen unserer Umwelt und unserem Wohlergehen. Reines Trinkwasser, saubere Luft und blühende Pflanzen sind nicht nur für uns, sondern auch für kommende Generationen von entscheidender Bedeutung. Wir sind uns bewusst, dass wir Menschen einen massiven Einfluss auf die gesamte Erde haben. Aber wir sind entschlossen, diesen Einfluss positiv zu gestalten. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Handlungen nicht nur nachhaltig, sondern auch zukunftsorientiert sind. Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits spürbar: Trockenheit und Hitze einerseits, Starkregen und Stürme andererseits. Die Frage, der wir uns stellen müssen: Ist Carlow ausreichend darauf vorbereitet? Oder müssen wir uns noch besser aufstellen? Go Carlow! setzt sich für eine umfassende und effektive Klimaanpassung ein, um unsere Gemeinde widerstandsfähiger gegen die zunehmenden Herausforderungen der Erderwärmung zu machen.
Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist es, auf öffentlichen Flächen Lebensräume zu schaffen und zu erhalten – nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Insekten, Vögel und Kleintiere. Denn eine vielfältige und intakte Natur ist die beste Grundlage für ein gesundes und nachhaltiges Ökosystem in Carlow.
Mit go Carlow! setzen wir uns gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft ein – für uns, für unsere Kinder und für die kommenden Generationen.
Kommunal- und Europawahl am 9. Juni von 8 bis 18 Uhr Wahllokal im Dorfgemeinschaftshaus Rehnaer Straße 18, 19217 Carlow
Alle Wahlberechtigten haben drei Stimmen für die Gemeindevertretung, eine Stimme für den Bürgermeister, drei Stimmen für den Kreistag und eine Stimme für das Europaparlament.